Information

Please visit our international page to see all the numbers matching your region.

SAP GTS, Edition for SAP HANA – Einsatz im Arbeitsalltag der Exportkontrolle

SAP GTS, Edition for SAP HANA – Einsatz im Arbeitsalltag der Exportkontrolle

言語

ドイツ語

ページ

212

レベル

ビギナー

国際標準図書番号

9783960124535

ISBNプリント

9783960123781

定額料金

$19 月あたり

  • シングルライセンス
  • 1000以上の電子ブックとビデオチュートリアル
  • インスタント・アクセス
  • 12ヶ月($228年間)
  • 自動更新

詳細

Die Ausfuhrkontrolle in einem global agierenden Unternehmen ist ein anspruchsvoller Tätigkeitsbereich: Immer wieder ändern sich die Bestimmungen zu Ausfuhr- und Einfuhrgenehmigungen, Embargos und Sanktionen. Dabei sind Regelungen aus nationalem, europäischem, US-amerikanischem und internationalem Recht zu beachten. SAP Global Trade Services, kurz SAP GTS, ist ein mächtiges Werkzeug, um sich im Dickicht der Gesetze, Verordnungen und Verträge zurechtzufinden und die Einhaltung aller einschlägigen Rechtsvorschriften zuverlässig und effizient sicherzustellen.

In diesem Buch lernen Sie diese Softwarelösung aus Sicht der täglichen Praxis in der Ausfuhrkontrolle kennen. Sie erfahren, wie Sie mithilfe von intelligenter Strukturierung von Stammdaten, durch Bildung von Ländergruppen oder durch Definition von Findungsstrategien die Verwaltung Ihres Exportwesens sicher in den Griff bekommen und wie Sie Produkte gemäß den internationalen Ordnungsschemata wie Zolltarifnummern klassifizieren. Ausführlich wird erklärt, welche Arten von Embargo- und Sanktionsbestimmungen es gibt und wie Sie mithilfe von SAP GTS prüfen, ob Ihre geplanten Exporte möglicherweise gegen einschlägige Regelungen verstoßen. Schließlich werfen Sie noch einen Blick auf den Prozess der Exportgenehmigung durch das deutsche Bundesamt für Wirtschaft und Ausfuhrkontrolle (BAFA).

Auch dank zahlreicher praktischer Tipps ist dieses Buch ein wertvoller Helfer in Ihrem Alltag in der Exportkontrolle!

  • Praxisnahe Einführung in die Ausfuhrkontrolle
  • Übersicht über die relevanten Funktionen von SAP GTS
  • Erläuterung der rechtlichen Grundlagen
  • Zahlreiche Beispiele aus dem Unternehmensalltag

読書例

2.1 Vorbereitungen für die Einrichtung

Bevor wir mit der Systemkonfiguration beginnen, müssen wir bestimmte vorbereitende Schritte ausführen. Die Exportkontrollmitarbeiter benötigen die erforderlichen Zugriffsberechtigungen für SAP GTS, um auf die relevanten Funktionen und Daten zugreifen zu können.

Zugriffsberechtigungen einholen

Für das Einholen der Zugriffsberechtigungen ist in der Regel die IT-Abteilung oder die entsprechende SAP-Administration des Unternehmens verantwortlich. Diese Abteilungen sind für die Verwaltung von Benutzerkonten, die Vergabe von Zugriffsrechten und die Sicherheit der SAP-Umgebung zuständig. Der Vorgesetzte des Exportkontrollmitarbeiters gibt den Antrag auf die erforderlichen Zugriffsberechtigungen an die IT-Abteilung weiter. Die IT-Abteilung unternimmt dann die notwendigen Schritte, um die Zugriffsberechtigungen gemäß den Unternehmensrichtlinien zu erteilen.

Es ist wichtig, dass der Vorgesetzte genau weiß, welche Berechtigungen der Mitarbeiter braucht, und dies der IT-Abteilung entsprechend kommuniziert – nur so ist sichergestellt, dass die richtigen Zugriffsberechtigungen vergeben werden.

Wenn dieser prozessual vorbereitende Schritt durchgeführt ist, folgen die wesentlichen Grundeinstellungen, z.B. das Einfügen von Transaktionen und Apps.

Auf den nächsten Seiten werde ich Ihnen diese näher erklären und darstellen.

Beginnen wir die Reise mit den sogenannten Transaktionen. Sie sind das Herzstück des SAP-GTS-GUI-Systems, da sie die Interaktion mit den SAP-Systemen ermöglichen und die Grundlage für die effiziente Abwicklung von Handelsprozessen bilden. Im traditionellen SAP GTS GUI sind diese Transaktionen entscheidend für die Durchführung sowie Überwachung von Export- und Importvorgängen.

Mit der Einführung der neuen SAP GTS Edition for SAP HANA wurden diese Transaktionen durch Apps ersetzt, die eine moderne und benutzerfreundlichere Oberfläche bieten. Sie erleichtern den Zugriff auf wichtige Funktionen und optimieren Arbeitsabläufe erheblich.

Einfügen von Transaktionen und Apps

Einer der wichtigsten Schritte ist das Einfügen von Transaktionen (SAP GTS GUI) und Apps (SAP GTS Edition for SAP HANA, SAP Fiori) als Favoriten, um sie jederzeit »griffbereit« zu haben.

Jede spezifische Aktivität, jeder Prozess innerhalb SAP GTS hat seine eigene Transaktion im SAP GTS GUI und seine eigene App in SAP Fiori.

Im SAP GTS GUI fügen Sie Transaktionen unter dem Menüpfad FavoritenTransaktion einfügen ein (siehe Abbildung 2.3).

ALT

Abbildung 2.3: Transaktionen einfügen im SAP GTS GUI

Im SAP-GTS-HANA-System tun Sie das Gleiche mit den Fiori-Apps unter dem Reiter App Finder im Drop-down-Menü unter dem Benutzernamen (siehe Abbildung 2.4).

ALT

Abbildung 2.4: Apps einfügen in SAP Fiori

Support-Team