Information

Please visit our international page to see all the numbers matching your region.

Praxishandbuch Periodenabschluss in SAP S/4HANA Finance (FI)

Praxishandbuch Periodenabschluss in SAP S/4HANA Finance (FI)

言語

ドイツ語

ページ

252

レベル

中級

国際標準図書番号

9783960122050

ISBNプリント

9783960122074

電子書籍

またはすべてのコンテンツにアクセスする

定額料金

$19 月あたり

  • シングルライセンス
  • 1000以上の電子ブックとビデオチュートリアル
  • インスタント・アクセス
  • 12ヶ月($228年間)
  • 自動更新

詳細

Der Jahresabschluss mit Bilanz sowie Gewinn- und Verlustrechnung (GuV), aber auch Monats- und Quartalsabschlüsse gehören zu den regelmäßig wiederkehrenden Tätigkeiten in jedem Unternehmen.

Dieses Buch erklärt für SAP-Anwender mit Grundkenntnissen im Finanzwesen (FI) in S/4HANA Schritt für Schritt alle technischen und organisatorischen Arbeiten. Anhand von zahlreichen Screenshots lernen Sie unter anderem die Inventur und Bewertung in der Materialwirtschaft sowie Abschreibungslauf und Anlagengitter in der Anlagenbuchhaltung genauer kennen. Auch Details der Debitoren-/Kreditorenbuchhaltung mit Fremdwährungsbewertung und Wertberichtigung dürfen selbstverständlich nicht fehlen.

Ausführlich informiert das Autorenteam über die Rechnungsabgrenzung und wie Sie diese mittels der Accrual Engine effizient und integriert im Universal Journal durchführen. Abgerundet wird die Darstellung der Abschlussarbeiten durch das Meldewesen mit der Umsatzsteuer-Voranmeldung sowie die Erstellung der Bilanz/GuV nach dem internationalen IFRS-Standard sowie nach deutschem, österreichischen und Schweizer Handelsrecht. Abschließend wird das Financial Closing Cockpit thematisiert, mit dem Sie den Periodenabschluss weiter automatisieren können.

Ein unverzichtbares Hilfsmittel für jeden Buchhalter!

  • Abschluss im Nebenbuch: Material, Anlage, Debitor/Kreditor
  • Abschluss und Analysen im Hauptbuch: Abgrenzung, Bilanz/GuV etc.
  • Details und Tipps zu den relevanten Fiori-Apps
  • Vermittlung anhand eines durchgängigen Praxisbeispiels

読書例

2.1 Monats- und Quartalsabschluss

Da jeder Monatsabschluss während des Geschäftsjahres freiwillig erfolgt, liegt es im Ermessen des Unternehmens, wie genau der Periodenabschluss erfolgen soll. Wenn der Quartalsabschluss veröffentlicht wird, ist der Anspruch an die Genauigkeit natürlich größer. Beim Monatsabschluss fallen die nur jährlich durchzuführenden Aktivitäten, wie die Jahresinventur, der Saldovortrag, die Saldenbestätigung oder der Jahresabschluss für Anlagen, weg.

レーティング

  • D. Schmidt

    24.27.2025

  • A. Malezky

    18.37.2023

Support-Team